Die Arbeitsabläufe in einem Flugzeughangar sind anspruchsvoll. Sie verlangen von Menschen und Technik ein Höchstmaß an Organisation, Effizienz und Zuverlässigkeit ab. Als weltweit gefragter Hersteller für Hangartore schafft Butzbach mit seinen Produkten beste Arbeitsbedingungen in Flugzeughallen und auf Flughäfen.
Wir unterstützen Sie von Anfang an bei allen planerischen Überlegungen. Wir beraten Sie zur Größe und Lage Ihres Hangartors ebenso wie zu Öffnungsprinzip, Antriebsart und Wahl des Füllungsmaterials. Dabei berücksichtigen wir alle für Sie relevanten Sicherheitseinrichtungen ebenso und architektonisch-gestalterische Ansprüche. Bei allen Fragen rund um Konzeption und Planung Ihres Hangartors stehen Ihnen unsere Spezialisten persönlich als kompetente Partner zur Seite.
Die unteren Laufschienen werden an ein Entwässerungs- und Reinigungssystem angeschlossen. Auf Kundenwunsch kann zusätzlich eine Schienenheizung integriert werden.
Auf Grund von Dachverformungen über der Toranalge, müssen Toleranzfreiräume (Binderbewegung) für den Ausgleich geschaffen werden. Bei Schiebetoranlagen, die auf dem Boden stehen, wird die Binderbewegung (Vorgabe der statischen Berechnung) oberhalb der Toranlage berücksichtigt.
„Schließkantensicherungen“ haben die Aufgabe, an der Schmalseite/Stirnseite von einem Torflügel, Personensicherheit zu gewährleisten. Durch das Verfahren der Torflügeln entstehen nichteinsehbare Räume in Fahrtrichtung, die eine Gefahr für Personen oder Gegenstände darstellen. Durch Berührung der „Schließkantensicherung“ wird ein Stoppbefehl ausgelöst, der den Torflügel anhält und eine Rückfahrbewegung einleitet (Reversieren).
Der Einbau von Seitenleitwerkstoren als Hubtore in die strukturelle Auswechslung des Torbinders führt zur Verringerung der Haupt-Torhöhe und somit zu Kostenreduzierungen. Beim Seitenleitwerkstor verwenden wir unser eingenproduziertes Fiberglass und schaffen eine einheitliche Optik zu Ihrem Hangartor.
Torantriebe werden eingesetzt um Torflügel mit hohen Gewichten zu bewegen. Meist sind elektrische Getriebemotoren mit einer Kettenverbindung zum Antriebsrad in Verwendung. Über einen Fahrtaster und notwendiger elektrischer Steuerung wird der Torflügel in Bewegung gesetzt.
Das Fiberglas ist ein besonders vielseitiger Werkstoff und bestens geeignet für Hangartore. Das Fiberglas zeichnet sich besonders durch seine Lichtdurchlässigkeit, Langlebigkeit, Wärmedämmung und Stabilität aus. Weitere Informationen zur Fiberglasentwicklung & -produktion finden Sie hier.
Die Butzbach-Pendelbremse begrenzt wirksam die Torflügelgeschwindigkeit (für handbetätigte Torflügel) um Unfallrisiken und Beschädigungen zu vermeiden. Das normale Verschieben eines Torflügels ist ungebremst. Erst bei Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit erfolgt das Abbremsen vom Torflügel über eine Pendelraste, ohne elektrischen Einfluss.
Sie brauchen Unterstützung bei der Planung & Konzeption eines Hangars?
Sprechen Sie mit uns!
Gerne erhalten Sie von uns weitere Informationen zu unseren Produkten.
Kommen Sie auf uns zu!