Kranbahntore NOVOSPRINT für High-Tech-Produktion
Das französische Unternehmen Ratier-Figeac ist ein Tochterunternehmen der US-amerikanischen Firma UTC Aerospace Systems und war der erste Propeller-Hersteller weltweit. Heute beliefert das Unternehmen die Luftfahrtindustrie mit Propellern, Cockpitsystemen und Kabinenausrüstungen und stellt unter anderem Propeller für das militärische Transportflugzeug Airbus A400M her.
Nach verschiedenen aufwändigen Produktionsstufen wird das Bauteil mit einem Greifarm aus seiner Vorrichtung genommen und über eine Kranbahn in einen luft,- feuchtigkeits- und temperaturkontrollierten Raum transportiert, um dort weiter bearbeitet zu werden. Für die Abtrennung dieses speziellen Raumes lieferte Butzbach drei Schnelllauftore NOVOSPRINT mit Kranbahn Aussparung: Durch das zweigeteilte horizontale Öffnungsprinzip ist die Integration von Kranbahnen im Tor problemlos möglich. Im Gegensatz zu Vertikalläufern steht sofort die gesamte Durchgangshöhe zur Verfügung, wodurch eine Kollision von Tor und Material nicht möglich ist – dies war dem Kunden gerade im Hinblick auf die hochsensiblen und aufwändig produzierten Rotorblätter besonders wichtig.
Um die Druck- und Temperaturverhältnisse im Raum, der ständig mit gefilterter Luft angereichert wird, möglichst konstant zu halten, sind kurze Öffnungs- und Schließzeiten besonders wichtig. Sensoren lassen das Tor in Sekundenschnelle öffnen, sobald der Greifarm, der manuell betätigt wird, der Rotor bringt – wenn Greifarm und Gut das Tor vollständig passiert haben, schließt das Tor sofort automatisch.
Da es im Raum keine weitere Tür gibt, dienen die installierten Schnelllauftore im Betriebsablauf als Fluchtweg-Tore, das heißt sie müssen im Notfall eine zuverlässige Möglichkeit zur schnellen Öffnung geben. Dies geschieht entweder durch die Betätigung eines Nottasters oder automatisch im Fall eines Feueralarms.
Durch die selbsttätige Überwachung aller Sicherheitseinrichtungen am Tor wird, auch bei einer Störung wie z.B. einer Unterbrechung der Stromversorgung oder bei Ausfall eines Bauteils, die Fluchtweg-Funktion der Toranlage und damit die Sicherheit des Benutzers jederzeit garantiert.