Aesculap Tuttlingen (DE)

Kunde: Aesculap AG

Location: Tuttlingen (DE)

Produkte:

Schnelllauftore NOVOSPRINT®

Hubtore SPACELITE®

Sektionaltore SECTIOLITE® in Ausführung laminierte Motive

Downloads

Referenzen Download
 

Tore für unterschiedlichste Einsätze

Die Aesculap AG gehört mit seinen rund 3.600 Mitarbeitern am Stammsitz in Tuttlingen und den 12.200 Beschäftigten weltweit zur B. Braun-Gruppe. Seit 1976 ist Aesculap Teil des familiengeführten Konzerns mit 62.000 Mitarbeitern in 64 Ländern – einem der führenden Hersteller von Medizintechnik- und Pharma-Produkten weltweit. Aesculap wird von Chirurgen als verlässlichen Partner für alle Behandlungskonzepte in Chirurgie, Orthopädie und interventioneller Gefäßmedizin geschätzt. Das ständige Wachstum des Unternehmens erfordert neue Hallen und somit neue Toranlagen – hier vertraut man auf die Produktpalette von Butzbach.

Schnelle Logistik in den Hallen

Innerhalb der einzelnen Hallen sorgt das horizontal öffnende Schnelllauftor NOVOSPRINT in unterschiedlichen Größen für einen sicheren, störungsfreien, und prozessgerichteten Waren- und Personenverkehr. Durch das seitliche Öffnen des Tores steht dem Anwender im Gegensatz zu vertikal öffnenden Toren sofort die gesamte Durchgangshöhe zur Verfügung und eine Kollision mit dem Tor ist nicht möglich. Dieser störungsfreie Verkehrs- und Materialfluss verhindert lange Arbeitsunterbrechungen oder teure Reparaturen am Tor und sorgt damit für mehr Effizienz in der Intralogistik.

Außentore für Neubau und Sanierung

Im Bereich Außentore kommen überwiegend Fiberglas Hubtore SPACELITE zum Einsatz. Durch ihre platzsparende Bauweise und das außergewöhnliche Öffnungsprinzip (beim Öffnen reihen sich die einzelnen Torelemente platzsparend und gesichert in einer Konsole hinter dem Sturz auf) fügen sie sich optimal in die Gebäudearchitektur ein und kommen nicht mit hinter dem Tor befindlichen Bauteilen in Konflikt – ein wichtiger Vorteil, besonders auch bei Sanierungen. Der Verzicht auf störanfällige Verschleißteile wie Scharniere, Torsionsfedern oder Spiralkabel macht das Butzbach Hubtor besonders wartungsarm und führt zu Ersparnissen bei den Instandhaltungskosten.

Die transluzente Torfüllung Fiberglas verteilt das natürliche Tageslicht blendfrei und ohne die Bildung von Schlagschatten im Gebäudeinneren und schafft angenehm ausgeleuchtete Arbeitsbereiche für die Mitarbeiter in der Halle. Auf künstliche Beleuchtung bei Tag kann nahezu verzichtet werden – in Kombination mit sehr guten Wärmedämmwerten der Toranlage trägt dies zu einer dauerhaften Senkung der Energiekosten bei.

Kantine mit „historischen“ Toren

In der denkmalgeschützten Kantine wählte man 6 SECTIOLITE Senkrechtläufer für die Trennung von Küche und dem imposanten Sitzbereich für 800 Personen. In die Tore wurden historische Motive einlaminiert, die den ursprünglichen Zweck der Halle widerspiegeln. Bei Events werden die lichtdurchlässigen Tore geschlossen und durch die Beleuchtung dahinter kommen die Motive besonders gut zur Geltung.

 

Zurück zur Übersicht

Eingesetzte
Produktlösungen